Hier finden Sie besonders ausgewählte Ereignisse und Informationen.
22.10.2019Das Tiny House «Porch» der Architekturstudentinnen Antonella Carfi und Sela Farner wurde an der Messe Holz in Basel live aufgebaut und erhielt gleich zwei Zertifikate. «Porch» wurde mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet - und Ivo Merkli von der Firma S. Müller Holzbau AG erhielt zudem ein Zertifikat des CO2-Instituts, über 26 Tonnen CO2-Reduktion. mehr
21.06.2019Der nachhaltigen Bodenschutz am Eidg. Turnfest 2019 Aarau leistet aktiven Klimaschutz und bietet neben dem Schutz des Bodens auch optimalen Komfort für die Turnenden bei Regen. mehr
29.06.2017Die Beer Holzbau AG hat ein neues Produktions-, Bürogebäude mit Attikawohnungen erstellt. "Das FachWerk", so wird dieser Ersatzneubau genannt, hat das Label "Herkunftszeichen Schweizer Holz" erreicht, wurde im MINERGIE-P-Standard gebaut und weist last but not least eine grossartige Klimaleistung auf. Bekanntlich ist Holz ein Kohlenstoffspeicher und somit CO2-Reduzierer. mehr
07.03.2017Der Nachweis des CO2-Instituts zeigt den Reduktionseffekt des Kohlenstoffspeichers Holz im Verhältnis - zum Beispiel im Bezug auf den CO2-Inlandausstoss von Schweizer Bewohnern, der 5 Tonnen CO2 pro Person im Jahr beträgt.
So wird die grossartige Leistung von Wald und Holz noch rascher erkannt. mehr
15.12.2016156'378 Tonnen CO2 während dem Holzzuwachs der Atmosphäre entzogen
156'378 Tonnen CO2 sind durch über 1440 Objekteingaben zusammen gekommen. mehr
27.10.2016Das Spiel: Mach was mit Holz
Das Handwerk rund um den wertvollen Bau- und Werkstoff Holz verlangt viel Geschick und vollen Körpereinsatz. Ab sofort können Sie Ihr Talent unter Beweis stellen: Wer die 4 Levels bis zum Schluss durchhalten kann, wird mit Spass, einem Holzhaus und spannenden Infos belohnt.Los geht's: Viel Spass http://co2-institut.ch/spiel-was-mit-holz
26.08.2016Neue Lagerhalle der Feldmann + Co AG in Lyss wurde zertifiziert mehr
21.06.2016156'378 Tonnen CO2 sind durch über 1400 Objekteingaben zusammen gekommen.
Unternehmen aus der Holzbranche machen beim CO2-Institut den Kohlenstoffspeicher im Holz seit Jahren messbar. Der CO2-Tonnen-Zähler steigt täglich und macht somit den Klimaschutzeffekt von Wald und Holz sichtbar. mehr- 14.10.2015
DIE CO₂-BANK SCHWEIZ WIRD ZUM CO₂-INSTITUT SCHWEIZ mehr
26.02.2015Als Zeichen für eine nachhaltige, klimaschonende Überbauung durfte die Bauherrschaft der Palme AG c/o Batag Treuhand AG, vertreten durch Benno Andermatt, das CO2-Zertifikat der CO2-Bank Schweiz in Empfang nehmen. Rico Kaufmann von Kaufmann Oberholzer AG erklärt, dass der ökologische Fussabdruck bei diesem Bauwerk dadurch gering ist. mehr
Das CO2-Institut ist eine Initiative der Wald- und Holzwirtschaft und wird durch den Schweizerischen Verband für geprüfte Qualitätshäuser (VGQ) verwaltet.

